Nachhaltige Marken #1 - Technik

Nachhaltige Technik, gibt es das überhaupt? Die Antwort ist ja und in diesem Artikel stelle ich euch die Marken vor, die nachhaltige Geräte bauen und sage euch zu dem auch noch, was diese Geräte nachhaltig macht.

Nachhaltige Marken #1 - Technik
By SHIFT

Nachhaltige Technik, gibt es das überhaupt? Die Antwort ist ja und in diesem Artikel stelle ich euch die Marken vor, die nachhaltige Geräte bauen und sage euch zu dem auch noch, was diese Geräte nachhaltig macht.

SHIFT

Logo von SHIFT

Die aus Deutschland stammende Marke SHIFT ist meine persönliche Lieblingsmarke, wenn es um Technik geht. Was sie so nachhaltig macht, erzähle ich dir in folgenden Absatz.

Geschäftskonzept

Was SHIFT von anderen Marken unterscheidet, fragst du dich jetzt sicherlich. Und die Antwort ist sehr simpel: Das Geschäftsmodell, auf dem die Firma aufbaut.

Bei SHIFT gibt es keine Abhängigkeit von Investoren, womit erst mal keine Gewinne erwirtschaftet werden müssen. Die Gründer von SHIFT stecken sich keine Gewinne ein, einige Mitarbeiter verdienen sogar mehr Geld als die Gründer selbst. SHIFT investiert auch kein Geld in irgendwelche Werbung.

Sie betreiben Kreislaufwirtschaft, d. h. sie verlangen Pfand zu jedem Gerät von 22 €, damit sichergestellt wird, dass die Geräte auf jeden Fall zurückkommen. Über den Gerätepfand hinaus bekommt man bei SHIFT den tatsächlichen Wert der Geräte zurück. Bei SHIFT angekommen wird das Gerät wieder aufbereitet und genau zu dem Preis als "Second-Life-Gerät" weiterverkauft, den du dafür bekommen hast, ohne Gewinn zu machen. Der Bau von neuen Geräten wird durch die Community via Crowdfunding finanziert. Wenn du bei der Finanzierung mithilfst, bekommst du das Gerät deutlich günstiger.

Das Gerät kommt in einer Pappverpackung an und beim SHIFTphone ist sogar ein Bumper und ein Panzerglas im Lieferumfang enthalten und "vorinstalliert". Ein Schraubenzieher ist auch mit dabei, weil jeder Kunde bei SHIFT ein Recht auf Reparatur hat.

Zusammengebaut werden die Geräte in einer eigenen Manufaktur in China, in der die Mitarbeiter unter (soweit es möglich ist) deutschen Arbeitsbedingungen arbeiten. Das heißt, dass die Mitarbeiter, die die Geräte zusammenbauen, in einer 40-Stunden-Woche arbeiten, am Wochenende freihaben, keine Akkordarbeit, sind natürlich versichert und verdienen etwa 3-mal so viel wie "normale" Fabrikarbeiter.

SHIFT baut folgende Geräte:

  • SHIFTphone - das modularste Smartphone auf dem Markt
  • SHIFTsoundBNO - ein modularer Over-Ear-Kopfhörer, der in Kooperation mit der deutschen Audio-Marke Soundcore entstanden ist
  • SHIFTsound SP - eine modulare Bluetooth-Box
  • SHIFTbook - ein modulares detachable Notebook
  • SHIFTscreen - ein modularer 27 Zoll (ca. 69 cm) OLED Monitor, der einen Energieverbrauch von 45 Watt hat und über ein USB-C-Kabel betrieben werden kann
  • SHIFTbike - ein Vollgefedertes E-Bike
  • *

Fairphone

Logo von Fairphone

Die aus den Niederlanden stammende Marke Fairphone baut auch nachhaltige Technik. Was diese aber von SHIFT unterscheidet ist der Fakt, dass Fairphone 100 % Gewinn orientiert und abhängig von Investoren ist. Sie fassen vielmehr Komponenten in einem Modul zusammen, womit es zwar leichter auszutauschen ist, aber dafür auch Dinge mit ausgetauscht werden, die noch einwandfrei funktionieren. Die größeren Module machen das Smartphone außerdem klobiger. Zu den FairBuds kann ich nichts sagen, außer, dass die Reparierbarkeit vielleicht etwas besser und einfacher ist.

Folgende Geräte bauen sie:

  • Fairphone - ein modulares Smartphone
  • Fairbuds - modulare In-Ear-Kopfhörer
  • Fairbuds XL - modulare Over-Ear-Kopfhörer
  • *

Framework

Logo von Framework

Das aus den USA stammende Unternehmen Framework baut das vermutlich nachhaltigste und Modularste Notebook der Welt. Auch diese Firma baut auf Gewinnmaximierung auf, da sie abhängig von Investoren sind. Aber mit dem Framework Laptop haben sie ein Notebook auf dem Markt gebracht, was genauso modular wie ein PC ist und man die Anschlüsse mit den "Expansion Cards" auf seinen Bedarf anpassen kann. Mehr kann ich allerdings nicht dazu sagen, da ich selber kein Gerät von Framework besitze.

Folgende Geräte bauen sie:

  • Framework Laptop 12 - ein 12 Zoll (ca. 30 cm) großes Notebook, was vor allem für Schüler gedacht ist.
  • Framework Laptop 13 - ein 13 Zoll (ca. 33 cm) Business Notebook
  • Framework Laptop 16 - eine mobile Workstation mit einem 16-Zoll-Display
  • Framework Desktop - ein Mini PC
  • *

Openfunk

Logo von Openfunk

Openfunk hat mit dem re:Mix den vermutlich modularsten und nachhaltigsten Küchenmixer herausgebracht, das auf dem gesamten Markt existiert. Das Gehäuse ist aus recycelten Kunststoff. Anstatt ein Behälter mitzuliefern, ist das Gerät auf die Verwendung von Einmachgläsern ausgelegt. Ich denke wirklich darüber nach, mir dieses Gerät anzuschaffen. Wenn das geschehen ist, wird auf jeden Fall ein Review auf dieser Seite folgen.

Folgende Geräte bauen sie:

  • re:Mix
  • *

Anmerkung

Ich bitte um eure Mithilfe, denn ich habe vor, hier alle nachhaltigen Marken zu nennen, die es gibt. Und damit das gelingt, schreibt mir bitte Technik-Marken, die ich hier noch nicht genannt habe - da ich diese vielleicht noch nicht kenne - in die Kommentare.

*weitere Geräte werden ergänzt.